Für die Videoproduktion gibt es am NMC vier Phasen: die Vorproduktion, die Produktion, die Postproduktion und bei Online-Kursen zusätzlich die Implementation.
Das New Media Center ist ein Ort, an dem verschiedene Expertisen und Technologien zusammenkommen. Während der Produktion kann zum Beispiel ein Teleprompter eingesetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns über contact-nmc@unibas.ch – gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem nächsten Videoprojekt.
Idee und Konzept
Anna Altermatt & Christine Keller
Animation
Christine Keller
© New Media Center der Universität Basel 2020
Im Kontext der Corona-Pandemie ist Präsenzlehre nicht in vollem Umfang möglich. Die beiden Online-Kurse «PANOPTO: ANLEITUNG ZUR INSTALLATION UND VERWENDUNG» und der Kurs «BLENDED LEARNING GUIDE» unterstützen die Dozierenden bei der Konzeption der digitalen Lehre an der Universität Basel.
Der gezielte Einsatz von Multimedia schafft Mehrwert für die Lehre, das Lernen und die Wissensvermittlung. Unser Angebot richtet sich an alle Dozierenden und Abteilungen der Universität Basel. Kleine und grössere Projektanfragen bedienen wir mit dem gleichen Interesse – sei es ein einfaches Tool für die Vorlesung oder ein aufwändiger Online-Kurs. Wir suchen stets nach attraktiven Lösungen, die die Menschen zum Lernen ermutigen.
Kosten für externe Aufwendungen, wie beispielsweise professionelle Kameraleute und Sprecher/Innen, Transporte, Requisiten für die Ausstattung, übernimmt jeweils der Auftraggeber. Die Beteiligung an internen Kosten errechnet sich aus dem Umfang der Projektanfrage. In jedem Fall sind wir interessiert daran, gemeinsam geeignete Lösungen für Aufträge rund um das Lernen und die Lehre an der Universität Basel zu finden. Interessierte wenden sich gerne jederzeit an uns für eine genauere Kostenabschätzung.
Videos und Animationen unterstützen Lehre und Lernen. Am New Media Center steht Ihnen ein Fernsehstudio samt Personal zur Verfügung. Bei uns finden Sie professionelle Unterstützung in sämtlichen Produktionsphasen vom Konzept bis hin zur Postproduktion. Je nach Bedarf und Budget stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf die jeweilige Angebotskategorie und erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen für Lehre und Forschung in diesem Bereich.
Präsentationsvideos
Fallbeispiele
Video Abstract
Screen Capture
Weitere Angebote
Online Kurse sind eine zukunftsträchtige Form der Wissensvermittlung. Der bunte Mix aus Videos, Artikeln, Diskussionen und Quiz bietet eine abwechslungsreiche Lehr- und Lernerfahrung und ermöglicht eine weltweite Vernetzung von Lernenden. Für die Konzipierung dieser Kurse braucht es langjährige Erfahrung im E-Learning und ein profiliertes mediales Denken. Zusammen mit unseren Partnern begleiten wir Sie in allen Projektphasen von der Entwicklung bis hin zur Produktion.
Mit unserer Dienstleistung «Tales» können Lerninhalte auf eine erzählerische Weise online zugänglich gemacht werden. «Tales» sind kleine multimediale Lerngeschichten, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen. Das NMC-Team begleitet die Erstellung der Elemente, unterstützt die Redaktion, realisiert Filme und Bildsprache und implementiert die Lerninhalte gemäss den Wünschen der Dozierenden. Die Dienstleistung steht allen Angehörigen der Universität Basel offen.
Visualisierungen und Applikationen machen wissenschaftliche Zusammenhänge erkenn- und erfahrbar. Dank einer optimalen Vernetzung in der Wissenschaftscommunity und persönlichen Ansprechpartnern an der Universität entsprechen unsere Produkte zeitgemässen Standards und sind zielgruppengerecht umgesetzt. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzen wir insbesondere auch im Team. Mit unserer langjährigen Erfahrung übersetzen wir Wissensinhalte in mediengerechte Formate, beispielsweise Grafiken, Web-Applikationen oder Games.
In unserer Tonkabine können Sie professionelle Sprachaufnahmen machen. Kontaktieren Sie uns bitte für Informationen über die vielseitigen Möglichkeiten individueller Aufzeichnungen. Alle detaillierten Infos zu diesem Angebot finden Sie im PDF zum Download.
Der gezielte Einsatz von Multimedia schafft Mehrwert für die Lehre, das Lernen und die Wissensvermittlung. Unser Angebot richtet sich an alle Dozierenden und Abteilungen der Universität Basel. Kleine und grössere Projektanfragen bedienen wir mit dem gleichen Interesse – sei es ein einfaches Tool für die Vorlesung oder ein aufwändiger Online-Kurs. Wir suchen stets nach attraktiven Lösungen, die die Menschen zum Lernen ermutigen.
Kosten für externe Aufwendungen, wie beispielsweise professionelle Kameraleute und Sprecher/Innen, Transporte, Requisiten für die Ausstattung, übernimmt jeweils der Auftraggeber. Die Beteiligung an internen Kosten errechnet sich aus dem Umfang der Projektanfrage. In jedem Fall sind wir interessiert daran, gemeinsam geeignete Lösungen für Aufträge rund um das Lernen und die Lehre an der Universität Basel zu finden. Interessierte wenden sich gerne jederzeit an uns für eine genauere Kostenabschätzung.
Videos und Animationen unterstützen Lehre und Lernen. Am New Media Center steht Ihnen ein Fernsehstudio samt Personal zur Verfügung. Bei uns finden Sie professionelle Unterstützung in sämtlichen Produktionsphasen vom Konzept bis hin zur Postproduktion. Je nach Bedarf und Budget stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf die jeweilige Angebotskategorie und erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen für Lehre und Forschung in diesem Bereich.
Präsentationsvideos
Fallbeispiele
Video Abstract
Screen Capture
Weitere Angebote
Online Kurse sind eine zukunftsträchtige Form der Wissensvermittlung. Der bunte Mix aus Videos, Artikeln, Diskussionen und Quiz bietet eine abwechslungsreiche Lehr- und Lernerfahrung und ermöglicht eine weltweite Vernetzung von Lernenden. Für die Konzipierung dieser Kurse braucht es langjährige Erfahrung im E-Learning und ein profiliertes mediales Denken. Zusammen mit unseren Partnern begleiten wir Sie in allen Projektphasen von der Entwicklung bis hin zur Produktion.
Mit unserer Dienstleistung «Tales» können Lerninhalte auf eine erzählerische Weise online zugänglich gemacht werden. «Tales» sind kleine multimediale Lerngeschichten, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglichen. Das NMC-Team begleitet die Erstellung der Elemente, unterstützt die Redaktion, realisiert Filme und Bildsprache und implementiert die Lerninhalte gemäss den Wünschen der Dozierenden. Die Dienstleistung steht allen Angehörigen der Universität Basel offen.
Visualisierungen und Applikationen machen wissenschaftliche Zusammenhänge erkenn- und erfahrbar. Dank einer optimalen Vernetzung in der Wissenschaftscommunity und persönlichen Ansprechpartnern an der Universität entsprechen unsere Produkte zeitgemässen Standards und sind zielgruppengerecht umgesetzt. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzen wir insbesondere auch im Team. Mit unserer langjährigen Erfahrung übersetzen wir Wissensinhalte in mediengerechte Formate, beispielsweise Grafiken, Web-Applikationen oder Games.
In unserer Tonkabine können Sie professionelle Sprachaufnahmen machen. Kontaktieren Sie uns bitte für Informationen über die vielseitigen Möglichkeiten individueller Aufzeichnungen. Alle detaillierten Infos zu diesem Angebot finden Sie im PDF zum Download.
Das New Media Center sendet nach Abschluss von Projekten allen Ansprechpartnern einen Fragebogen zur Evaluation der Dienstleistung. Über unten stehenden Link finden sie die Ergebnisse. Wir freuen uns über konstruktive Kritik. Sie hilft, unsere Dienstleistungsqualität zu verbessern.
Zur Evaluation der Dienstleistungen
Totentanz 18
4051 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 207 58 01
thomas.lehmann@unibas.ch
google maps
Mo-Fr: 9:00-12:00 / 14:00-17:00
Tram Nr. 11, 15, 16
Bus Nr. 31, 33, 34, 36, 38
Totentanz 18
4051 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 207 58 01
thomas.lehmann@unibas.ch
google maps
Mo-Fr: 9:00-12:00 / 14:00-17:00
Tram Nr. 11, 15, 16
Bus Nr. 31, 33, 34, 36, 38